Chris©-Technik

Warum es Sinn macht sich auch als "fertige und erfahrene" Lehrerin beraten zu lassen und sich dadurch eine zusätzliche berufliche Qualifikation zu erwerben - Ein Erfahrungsbericht zum Nutzen der Chris-Technik aus pädagogischer Perspektive


"Ich hatte 15 Jahre Berufserfahrung als Lehrerin und war bereits 7 Jahre in der Lehrerausbildung tätig, als ich begann, mich mit Energetischer Arbeitssicherheit nach der  -Technik zu beschäftigen. Im Laufe meiner Berufstätigkeit habe ich eine stetige Zunahme an berufsspezifischen Belastungsfaktoren beobachtet, für die ich keine zufriedenstellende Erklärung hatte. Wie kommt es dazu, dass einzelne Schüler oder ganze Klassen ein Verhalten zeigen, für das es weder erkennbare noch nachvollziehbare didaktische, methodische oder pädagogische Gründe gibt? Warum können sich Schüler tlw. immer weniger konzentrieren, sind mit ihren Gedanken oft woanders oder geistig ganz abwesend?

Mit Hilfe der Beratung für habe ich durch die systematische Vermittlung eines differenzierten Wahrnehmungsvermögens gelernt,

Mir ist es nach jeder begleitenden Beratung zunehmend besser gelungen,

Die gewonnene Standfestigkeit möchte ich für meine eigene Gesunderhaltung ebenso wenig missen wie ein bewusstes Zeit- und Stressmanagement, so dass ein Gefühl von Sicherheit eine verlässliche Konstante im Handeln geworden ist. Ich bin dankbar, dass es diese Form der individuellen Beratung gibt, mit deren Hilfe es möglich ist, die eigene Lehrerpersönlichkeit weiterzuentwickeln, so dass Beruf und Berufung auf eine für alle Beteiligten gewinnbringende Weise zusammen gewachsen sind. Frau Schenk möchte ich für die Pionierarbeit danken, die sie auf dem Gebiet der energetischen Arbeitssicherheit leistet."

Ortrud Borchardt, Lehrerin an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg und Fachleiterin am IQSH Schleswig-Holstein

© 2021 Christine Schenk